§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen der mobilen Hundeschule in Hamburg. Mit der
Buchung eines Kurses, einer online Stunde via Zoom, einer Einzelstunde sowie allen anderen angebotenen Leistungen erkennt der Kunde/die Kundin diese AGB an.
§2 Impfschutz
Die Halter sind verpflichtet, auf einen ausreichenden Impfschutz ihrer Hunde zu achten. Die Hundeschule übernimmt keine Haftung für Ansteckungen oder Krankheiten, die durch andere Hunde während der Trainingsstunden übertragen werden.
§3 Kursbuchung und Zahlung
1. Die Kursgebühren sind bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn zu bezahlen. Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, wird der Platz neu vergeben.
2. Einzelstunden sind direkt im Anschluss an die Stunde zu zahlen.
3. Dies gilt auch, wenn das Training ohne Begründung nicht in Anspruch genommen oder vorzeitig beendet wird.
4. Der Kunde trägt das Risiko einer krankheitsbedingten Abwesenheit selbst. Die Anbieterin wird versuchen, den Platz des erkrankten Vertragspartners neu zu besetzen. Gelingt eine Neubesetzung nicht, ist die Teilnahmegebühr oder der Preis der Einzelstunde in voller Höhe vom Vertragspartner zu entrichten.
5. Die aktuellen Preise sind auf der Website www.dogtraining-hh.de zu finden.
6. Überweisungen sind auf das folgende Konto zu überweisen:
Nadine Alfes
Fyrst - Deutsche Bank AG
DE2520 0704 0400 7283 5200
§4 Terminabsage
1. Termine für Einzelstunden müssen spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin via Telefon, E-Mail oder WhatsApp
abgesagt werden. Bei einer späteren Absage für eine Einzelstunde ist der volle Preis der gebuchten Stunde zu zahlen. Termine für Kurse und Themenstunden müssen spätestens 14 Tage vor Beginn via Telefon, E-Mail oder WhatsApp abgesagt werden. Bei einer späteren Absage muss der volle Preis des gebuchten Kurses oder der gebuchten Themenstunde bezahlt werden.
2. Eine verpasste Kursstunde kann und wird nicht nachgeholt. Die bereits bezahlte Gebühr wird nicht erstattet.
3. Terminabsagen seitens der Hundeschule werden zeitnah nachgeholt.
4. Der Trainerin obliegt es, Ortswechsel vorzunehmen. Bei einem Trainingsbeginn an einem anderen Ort als dem üblichen wird die Trainerin die Halter*innen rechtzeitig informieren.
§5 Wetterbedingungen
Aufgrund unvorhersehbarer und gefährlicher Wetterlagen (z. B. extreme Hitze, Sturm, Gewitter) können Stunden durch die Trainerin abgesagt werden. Diese Stunden müssen nicht verpflichtend nachgeholt werden; dies liegt im Ermessen der Trainerin.
§6 Verantwortung und Haftung
1. Die Teilnehmer haben die Anweisungen der Trainerin zu befolgen.
2. Die Trainerin übernimmt nicht die Aufsicht über die Hunde und haftet nicht für Schäden, die während der Stunden entstehen. Der/die Teilnehmer*in haftet für verursachte Schäden des eigenen Hundes. Die Hundetrainerin haftet nicht für Körper-, Sach-, oder sonstige Schäden, die ein Teilnehmer*in durch einen anderen Teilnehmer*in erleidet.
3. Jeder Halter ist für seinen Hund und dessen Verhalten verantwortlich.
4. Der/die Kunde*in muss eine gültige Haftpflichtversicherung für den mitgeführten Hund haben.
5. Die Hundetrainerin vermittelt den aktuellen Kenntnisstand im Hundetraining nach bestem Wissen und Gewissen, eine Gewährleistung für die Richtigkeit der Kenntnisse kann nicht garantiert werden.
§7 Teilnahmebedingung/Ausschlussbedingung
1. Der Hund ist während dem Training an der Leine zu führen, wenn es dem Trainingsstand entspricht, darf der Hund abgeleint werden unter Absprache mit der Trainerin und dieses auf eigenem Risiko des Hundehalters.
2. Es sind die Anweisungen der Trainerin während des Training Folge zu leisten.
3. Der teilnehmende Hund verfügt über einen gültigen Impfschutz.
4. Hunde, die akut krank oder ansteckend sind, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
5. Sollte die Hündin während des Kurses sich in der Läufigkeit befinden, muss Bescheid gegeben werden. Sollte die Hündin für zu starke Ablenkung sorgen, kann sie leider nicht am Unterricht teilnehmen. Läufige Hündinnen müssen immer an der Leine während des Unterrichts geführt werden.
6. Es behält sich die Hundeschule vor, Kund*innen auszuschließen, deren Umgang mit dem Hund als grob, gewalttätig oder tierschutzwidrig eingeschätzt wird. Die Verwendung von Würgehalsbändern, Stachelhalsbändern sowie Stromreizgeräten oder ähnlicher Hilfsmittel führt zum sofortigen Ausschluss vom Training.
8. Ferner kann die Hundeschule vom Vertrag zurücktreten, wenn der/die Kund*innen sich vertragswidrig verhält, das Ziel der Ausbildung oder andere Teilnehmer*innen gefährdet.
§8 Bild- und Videoaufnahmen
Es werden Fotos und Videos während der Trainingsstunden gemacht, um diese für die WhatsApp-Gruppe, die Homepage sowie soziale Medien nutzen zu können. Die Halter*innen haben im Vertrag das Recht, über die Zustimmung zur Verwendung dieser Aufnahmen zu entscheiden.
§ 9 Urheberrechte
Sämtliche Unterlagen von dogtraining-hamburg und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe, öffentliche Zugänglichmachung oder anderweitige Nutzung der Inhalte und Unterlagen ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieterin gestattet. Ton oder Bildaufnahmen während des Workshop oder Einzeltraining sind nicht gestattet. Kurze Aufnahmen in Form von Fotos und Videos für social media sind gestattet, sofern die anderen Teilnehmer*innen dies ebenfalls gestatten.
§10 Vertragsabschluss
(1) Der Vertrag zwischen der mobilen Hundeschule und dem Halter kommt durch die Buchung eines Trainings und die anschließende Bestätigung durch die mobile Hundeschule zustande.
(2) Nach der Buchung erhält der Halter einen schriftlichen Vertrag, der die spezifischen Bedingungen und Regelungen für die Trainingsleistungen festlegt.
(3) Der Halter ist verpflichtet, den schriftlichen Vertrag zu unterschreiben und diesen an die Trainerin zurückzusenden. Der Vertrag wird erst mit dem Eingang der unterschriebenen Version bei der Trainerin wirksam.
(4) Der Vertrag wird zwischen Nadine Alfes und der/dem aufsuchenden Hundehalter*in geschlossen. Es handelt sich um einen Dienstleistungsvertrag, in dem das aktuelle Wissen über Hunde vermittelt wird.
§11 Widerrufsrecht und Widerrufsfrist
(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
(2) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Nadine Alfes - dogtraining-hamburg, Kieler Straße 7; 22769 Hamburg,
info@dogtraining-hh.de, 0152 27 35 78 48 mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, WhatsApp oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
§12 Datenschutz und Datenverarbeitung
(1) Die mobile Hundeschule erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Halters ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
(2) Die Daten werden zur Durchführung der Trainingsleistungen, zur Kommunikation mit dem Halter sowie zur Abrechnung verwendet.
(3) Der Halter hat das Recht, jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu verlangen.
(4) Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist oder der Halter ausdrücklich eingewilligt hat.
§13 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
§14 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(3) Die mobile Hundeschule behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden dem Halter rechtzeitig mitgeteilt.
§15 Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Gerichtsstand Hamburg, sofern der Halter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Stand: 29.03.2025
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.